Potenziometer

Potenziometer

* * *

Po|ten|zio|me|ter 〈n. 13〉 = Spannungsteiler; oV Potentiometer

* * *

Po|ten|zio|me|ter, Potentiometer, das; -s, - [-meter (1)] (Elektrot.):
regelbarer Widerstand (4 b); Spannungsteiler.

* * *

I
Potenziometer
 
[zu Potenzial] das, -s/-, Kurzbezeichnung Pọti, stetig regelbarer elektrischer Widerstand (ohmsches Gesetz) mit einem Schleifkontakt zum Abgreifen von Teilwiderständen; ausgeführt als Schiebe- oder Drehwiderstand. Die Widerstandsbahn besteht aus einem auf einen Keramikkörper aufgewickelten Widerstandsdraht oder für Potenziometer kleinerer Leistung aus einer (möglichst abriebfesten) Widerstandsschicht. Als Werkstoffe werden Kohle, Kohlegemische oder Cermets verwendet, die auf einen nicht leitenden Träger aufgebracht sind. Der Widerstandsverlauf auf der vom Schleifer abgefahrenen Bahn kann linear, aber auch positiv logarithmisch oder negativ logarithmisch sein. Potenziometer mit positiv logarithmischer Kennlinie werden besonders zur Lautstärkeeinstellung bei Rundfunk- und Fernsehgeräten eingesetzt. Bei der Verwendung als Spannungsteiler (Potenziometerschaltung) liegt eine feste Spannung an den Enden der Widerstandsbahn, und mit dem Schleifkontakt wird eine Teilspannung abgegriffen, deren Größe dem abgegriffenen Bruchteil des Gesamtwiderstands proportional ist. Potenziometer sind Bauelemente v. a. in der Nachrichtentechnik, z. B. als Lautstärkeregler bei Verstärkern sowie in der Mess- und Regeltechnik, z. B. zur Fernanzeige von Winkelstellungen. Für besonders große Einstellgenauigkeit werden mehrgängige Potenziometer verwendet (Wendelpotenziometer, Helipot). Bei diesen ist ein aus Draht gewickelter Widerstand wendelförmig im Innern eines Zylinders angeordnet.
II
Potenziometer
 
(Poti), elektronisches Bauteil, dessen elektrischer Widerstand sich kontinuierlich verändern lässt.
 
Ein Potenziometer besteht aus einer Widerstandsstrecke, die an verschiedenen Positionen abgegriffen werden kann; entsprechend der Länge der abgegriffenen Strecke ist der Widerstand geringer oder größer.
 
Potenziometer werden benutzt, um Spannungen oder Signalstärken zu regeln, etwa als Lautstärkeregler bei Aktivlautsprecherboxen oder als Helligkeitsregler bei manchen Bildschirmen. Sie werden als Dreh- oder Schieberegler gebaut.

* * *

Po|ten|zi|o|me|ter, (auch:) Potentiometer, das; -s, - [↑-meter (1)] (Elektrot.): Gerät zur Herstellung od. Abnahme von Teilspannungen; regelbarer ↑Widerstand (b); Spannungsteiler.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Potenziometer — Schaltzeichen für ein Potentiometer alternatives Schaltzeichen für ein Potentiometer …   Deutsch Wikipedia

  • Potenziometer — Po|ten|zi|o|me|ter 〈n.; Gen.: s, Pl.: ; El.〉 Spannungsteiler, aus hintereinander geschalteten Widerständen bestehendes Bauelement zum Teilen einer elektr. Spannung in Teilspannungen; oV …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Potenziometer — Po|ten|zi|o|me|ter, auch Potentiometer das; s, <zu lat. potentia (vgl. ↑Potenz) u. 1↑...meter> Gerät zur Abnahme od. Herstellung von Teilspannungen, Spannungsteiler (Elektrot.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Potenziometer — D✓Po|ten|zio|me|ter, Po|ten|tio|me|ter, das; s, <lateinisch; griechisch> (Elektrotechnik regelbarer Widerstand als Spannungsteiler) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Potentiometer — Potenziometer …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • Potentiometer — Potenziometer …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • Liste der Schaltzeichen (Elektrik/Elektronik) — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Es fehlen u. a. Schaltzeichen und graphischen Symbole für Akkumulatoren und Primärzellen Koppelstufen Wählerelemente Fernsprecher Sende und Empfangseinrichtunge …   Deutsch Wikipedia

  • Potentiometer — Poti (umgangssprachlich); Potenziometer; Trimmer (umgangssprachlich) * * * Po|ten|tio|me|ter 〈n. 13〉 = Potenziometer * * * Po|ten|tio|me|ter usw.: ↑ Potenziometer usw. * * * …   Universal-Lexikon

  • Lichtwaage — (als Wheatstone Brücke) Die Lichtwaage ist ein Begriff aus der Fototechnik. Mit der Lichtwaage wird bei älteren Kameras die elektrische Messvorrichtung zur analogen Belichtungsmessung bezeichnet. Elektrotechnisch ist die Lichtwaage eine besondere …   Deutsch Wikipedia

  • Potentiometer — Ein Potentiometer (kurz Poti, nach neuer deutscher Rechtschreibung auch Potenziometer) ist ein elektrisches Widerstandsbauelement, dessen Widerstandswerte mechanisch (durch Drehen oder Verschieben) veränderbar sind. Es hat mindestens drei… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”